Das Zertifizierungsverfahren setzt an den spezifischen Themen und Bedürfnissen der Kita an und berücksichtigt die individuellen Rahmenbedingungen. Es ermöglicht dem Kita-Team, sich individuelle Ziele zu setzen. Gleichzeitig fordert es von den beteiligten Kitas die Bereitschaft, sich aktiv mit der eigenen Arbeit auseinanderzusetzen. Die Motivation des Teams, Veränderungen zu begrüßen und sich weiterzuentwickeln, ist die wichtigste Voraussetzung für das Gelingen des durch QueB angestoßenen Veränderungsprozesses.
Die Zertifizierung dauert ca. ein Jahr.
Zeitlicher Verlauf der Zertifizierungsmassnahme
|
Anforderungen für die Vergabe des QueB-Zertifikats
- Durchlaufen des QueB-Prozesses
- Setzen von drei selbst gewählten smarten Zielen
- Planung und Umsetzungen der Massnahmen
- Dokumentation
- Präsentation der erzielten Ergebnisse bei einem Abschlussworkshop
Zum Abschlussworkshop kann eine Power-Point Präsentation oder ein Poster oder eine andere Form der Ergebnisdarstellung gewählt werden. Fotos zur bewegten Umsetzung von Zielen können gezeigt werden und auch deutliche Veränderungen in der Einrichtung aufgezeigt werden. Auch die Kinder können die Veränderungen mit Hilfe von Smartphone oder Fotoapparat zeigen, die für sie wichtig waren.
Für die Anerkennung als bewegungsfreundliche Kita sollte deutlich werden, dass
- ca. 1000 Schritte pro Stunde von den Kindern geschafft werden ➔ messbar über Schrittzähler
- Tägliches Rausgehen ein fester Bestandteil des Tagesablaufes ist
- Pädagogische Fachkräfte bewegte Vorbilder sind ➔ messbar über Schrittzähler
- Mindestens eine Pädagogische Fachkraft pro Gruppe eine Zusatzqualifizierung im Bewegungsbereich besitzt oder anstrebt
- die bewegte Umsetzung von Bildungsinhalten (Bewegtes Lernen) erprobt wird.